Zum Inhalt springen

Sie sind hier:

Sprungmenü

In unserer Neonatologie kümmern wir uns um die Kleinsten.

Frühgeborene, Neugeborene mit Problemen beim Start ins Leben und schwerkranke Babys. Rund um die Uhr sorgen Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte und zahlreiche weitere Fachpersonen dafür, dass sie bestmöglich behandelt und umsorgt werden.

Leistungsspektrum

Besondere Schwerpunkte sind:

  • die Betreuung von sehr unreifen Frühgeborenen an der Grenze der Lebensfähigkeit
  • die künstliche Beatmung von Früh- und Neugeborenen mit Atemschwäche einschließlich der Strategien zur Vermeidung der künstlichen Beatmung durch natürliche Atemunterstützung
  • die Behandlung von Kreislaufstörungen bei Früh- und Neugeborenen.

Weitere Schwerpunkte liegen in der Therapie von:

  • Nierenerkrankungen
  • Erkrankungen des Zentralnervensystems
  • des Magen-Darmtraktes einschließlich der Leber
  • Hormonstörungen bei Neugeborenen
  • Die Versorgung erfolgt dabei in enger Abstimmung mit Experten der entsprechenden Fachabteilungen.

Die Strukturen der neonatologischen Abteilung des Christlichen Kinderhospitals erfüllen alle Bedingungen der höchsten Versorgungsstufe für die Neonatologie nach den Kriterien des Gemeinsamen Bundesausschusses (sogenanntes Level 1).

Wir haben die volle Weiterbildungsermächtigung Neonatologie.

Kooperationspartner

Durch die räumliche Trennung unserer Kooperationspartner besteht die neonatologische Abteilung, zusätzlich zur Früh- und Neugeborenen-Nachsorgestation, aus den beiden neonatologischen Intensivstationen am Christlichen Kinderhospital (Station 8) sowie im Klinikum Osnabrück (Station 9).

Die enge Zusammenarbeit von Neonatologie und Perinatologie bietet einen großen Vorteil. Früh- und Neugeborene aus beiden geburtshilflichen Abteilungen können, ohne einen weiteren Transport und ohne Trennung von Mutter und Vater, an beiden Standorten auf höchstem Niveau durch ein multiprofessionelles Team betreut werden können.

Die entwicklungsneurologische Nachbetreuung der kleinsten Frühgeborenen erfolgt in Kooperation mit allen niedergelassenen Kinderärzt_innen der Region und dem Sozialpädiatrischem Zentrum Osnabrück am Kinderhospital Osnabrück am Schölerberg – dem Zentrum für Entwicklung und seelische Gesundheit.

Qualitätssicherung

Versorgungsqualität

Im Rahmen der Qualitätssicherung sind Perinatalzentren die Frühgeborene mit einem Geburtsgewicht unter 1500g versorgen (Level 1) verpflichtet, ihre Ergebnisqualität in der Versorgung von Frühgeborenen zu veröffentlichen. Seit dem Jahr 2015 werden die Ergebnisse zentral auf der Website perinatalzentren.org veröffentlicht.

Ansprechpartner

Ärztlicher Direktor

Dr. med. Florian Urlichs

Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologie

stellvertretender Chefarzt

PD Dr. med. Fabian Bärtling, MBA

Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologie, Intensivmedizin, Ernährungsmedizin

Oberarzt

Dr. med. Jens Banzer

Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologie, Kinder-Endokrinologie und -Diabetologie

Oberarzt

Dr. med. Michael Fröhle

Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologie, Kinderkardiologe

Oberarzt

Dr. med. Daniel Felipe Klaphake

Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologie

Funktionsoberärztin

Berit Kröner

Kinder- und Jugendmedizin

Fachärztin

Conny Kohle

Kinder- und Jugendmedizin

Fachärztin

Katharina Restemeyer

Kinder- und Jugendmedizin