Zum Inhalt springen

Sie sind hier:

Barrierefrei und inklusiv – der neue Spielplatz am CKO

Nach monatelanger Planung und Bauzeit haben wir wieder einen Spielplatz. Dieser wurde jetzt offiziell im Rahmen einer kleinen Feierstunde eingeweiht.

Der große Rutschenturm aus Holz ist schon von Weitem zu sehen. Dort, wo noch vor einigen Wochen Sandberge lagen und Bagger rollten, wächst zwischen den barrierefreien Spielgeräten frisch ausgesäter, junger Rasen. Obwohl der alte Spielplatz gerade mal 13 Jahre alt war, musste er dringend saniert werden. Denn der bunte Fallschutzboden hatte durch die Witterung zahlreiche Risse und Löcher bekommen, zudem waren die alten Spielgeräte nicht mehr auf dem neuesten Stand.

Strahlende Kinderaugen und lautes Lachen!

Aber nach monatelanger Planung und Bauzeit hat das Christliche Kinderhospital Osnabrück jetzt endlich wieder einen Spielplatz, der freudig von den Kindern in Empfang genommen wurde. Allerdings mussten sie sich noch einen Moment gedulden, bevor sie alles genau anschauen, spielen und toben konnten. Denn erst wurde feierlich das rote Band von Geschäftsführer Michael Richter und Sparkassenvorstand Johannes Hartig als Vertreter der Sponsoren durchgeschnitten. Und dann stürmten die Kinder auf die Spielfläche und probierten jedes Gerät aus. 

Modernster Spielplatz Osnabrücks

Zahlreiche barrierefreie und inklusive Spielgeräte stehen den Kindern und deren Familien zur Verfügung. Unter anderem gibt es ein rollstuhlgerechtes Karussell, ein Trampolin, eine Schaukel für Rollstuhlkinder, einen unterfahrbaren Sandspieltisch und vieles mehr. Vor allem aber soll der neu gestaltete Platz zwischen dem CKO und dem Marienhospital den oftmals langweiligen Klinikalltag vertreiben, unter dem besonders kleine Kinder leiden. „Für sie ist der Spielplatz eine tolle Abwechslung, und es gibt gratis eine Menge frische Luft“, sagt Michael Richter, Geschäftsführer des Christlichen Kinderhospitals. Er betont, dass der Spielplatz auch während der Öffnungszeiten der Kinderklinik von Osnabrücker Familien genutzt werden kann.

Die Finanzierung war herausfordernd

„Obwohl der Spielplatz am Kinderkrankenhaus auch als Therapieort für die Physiotherapie und die psychosomatische Station genutzt wird, werden solche Projekte in der Regel nicht von der öffentlichen Hand unterstützt“, so Richter. Er freut sich dennoch, dass dank zahlreicher Spenderinnen und Spender, Unternehmen sowie Stiftungen die Pläne umgesetzt werden konnten. Ein Großteil der insgesamt rund 200.000 Euro Bau- und Sanierungskosten wurde von der Stiftung der Sparkasse Osnabrück sowie Gecko e.V., dem Förderverein des CKO, übernommen.

Zusätzlich beteiligten sich unter anderem folgende Personen und Unternehmen an der Sanierung:

PCO GmbH & Co. KG, Naturavetal GmbH & Co. KG, Uwe-Karsten-Schierbaum-Stiftung, die Q1 AG, Peter-Jeda-Fonds, die Familien Obermeyer und Buddelmeyer, Fairtragen e.V., Weber Küchen- und Möbelwerkstatt, Garten- und Landschaftsbau Hagedorn, Malerbetrieb Dreyer, Kompan GmbH, die Wilhelm-Busch-Schule Hunteburg sowie die Michaelisschule Oesede.

Vielen Dank für den Rückenwind!

 

Die Spielplatz-Eröfffnung zum Anhören:

  Radio Beitrag von OS-Radio